Homepage des Legofreaks
Karl-Heinz |
Die "Brickenz Brickhorn Bahn" Alles begann im Jahr 1889. In den Alpen gibt es ein Ort namens "Brickhorn". Dort gab es schon seit Jahrhunderten einen großen Tourismus, weil das Brickhorn ein sehr schönes Ausflugsziel für viele Wanderer darstellt. Vom Brickhorn kann man weit über die Alpen und den Ort Brickenz am Brickenzersee schauen. Die Bewohner von Brickenz wollten nun vielen Wanderern den Aufstieg auf das Brickhorn erleichtern. So wurde der Bau einer Zahnradbahn hinauf auf das 2244m hohen Brickhorn geplant und im Jahr 1890 begann der Bau der Schmalspurstrecke, welche eine Spurweite von 800mm bekam. Um die Steigungen bis zu 250 o/oo zu bewältigen bediente man sich einer mittig angeordneten Zahnstange. Der Bau schritt sehr schnell voran und im September des Jahres 1891 erreichte der erste Zug den Gipfel des Brickhorns. Es wurden fünf Dampflokomotiven mit schräg liegendem Kessel bestellt, damit in den Steigungen der Kessel wenigstens annähernd gerade lag. Die Dampfzylinder wurden über die Antriebsräder gelegt und über ein Umlenkgestänge werden die beiden Achsen angetrieben. Zur Sicherheit wurde das Gestänge verkleidet. Hier werfen wir noch einen Blick auf den Führerstand mit geöffneter Feuerklappe. Wir erkennen das Feuer, welches gerade angeheitzt wird, dahinter befinden sich die Rauchrohre, die bis nach vorne führen. Schauen wir jetzt einmal nach vorne, so entdecken wir hinter der Rauchkammertür die Rauchrohre.
Diese Bilder sind ein kleiner Vorgeschmack des Rollmaterials der "Brickenz Brickhorn Bahn"
Fortsetzung folgt... |