Homepage des Legofreaks
Karl-Heinz |
HO-Modellautos mit Metallrädern Im Jahre 1955 wurden die ersten Modellautos im angenäherten Maßstab HO, 1:87 bzw. 1:90 lanciert. Dazu gab es einen Stadtplan mit der Nummer 200 sowie Verkehrszeichen. Die Verkehrswelt sollte damit den Jungen und Mädchen näher gebracht werden.
Als erste Vorbilder wurden LKW´s der Marke Bedford nachgebildet. Der VW Käfer war lange Zeit nach dem VW Bus als einziger Pkw allein. Im Jahr 1962 wurde das Sortiment durch die Fahrzeuge Opel Rekord, Ford Taunus 17m, Mercedes 190 SL und 220S sowie dem Karmann-Ghia ergänzt.
Im Jahr 1963 kam der VW 1500 dazu.
Im Jahr 1965 wurden die LKW´s durch Fahrerhäuser von Mercedes-Benz Rundhaubern abgelöst. Neu war ein Tanksattelzug von "SHELL", der in zwei verschiedenen Aufschriftversionen erschien.
Weiterhin kamen auch neue Pkw´s dazu. Citroen DS19, Fiat 1800, Jaguar E-Typ, Vauxhall Victor Estate Car und Ford 17M "Badewanne".
Die Personenwagen wurden im Jahr 1966 letztmalig angeboten. Eine Geschenkpackung mit 12 Personenwagen wurde nur 1965 lanciert. Im Jahr 1966 wurde die Personenwagenpackung halbiert. Es gab nur noch 6 Pkw´s in einer Box. Eine Packung mit 8 Lkw´s wurde 1965 lanciert. Letztmalig wurden die Set´s im Jahre 1968 angeboten.
|